Hundeneonatologie = die Lehre der Pathologie und Physiologie von Neugeborenen Welpen

Entstehung und Zusammenhänge von Welpenerkrankungen und Welpensterblichkeit

In der all umfänglichen Beurteilung beider Reproduktionsphänomene in der Hunde - Neonatologie 

müssen differenziert sowohl 


 

Erbliche und Nicht-Erbliche

 

als auch 

 

Infektionsbedingte und Nicht-Infektionsbedingte

 

Ursachen berücksichtigt werden.

 

Infektiös - oder Nicht - Infektiös, hängen stark von der Haltung und den Umwelteinflüssen ab.

 

Treten die Erkrankungen bei manchen Rassen gehäuft auf, so liegt das an den Rassen selbst und sie verlaufen innerhalb dieser Rasse nicht erblich.

 

Anders verhält es sich mit den erblichen Erkrankungen.

 

Die Elterntiere enthalten in ihrem Erbgut Informationen, welche zwar sie nicht selbst aber unter gewissen Umständen oder Verpaarungen die Welpen erkranken lassen können.

 

Der Phänotyp des kranken Genotyps kommt dann also zum Vorschein!

 

In diesem Zusammenhang muss berücksichtigt werden, dass die erfahrenen Züchter durch eine wohlgeführte Selektion des entsprechenden Genpools der Elterntiere nicht - infektionsbedingte Probleme besser ausschließen können.

 

Auch hier gilt: 

 

Züchten heißt Denken in Generationen.

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.